M11 - Informations- und Kommunikationssysteme

Niveaustufe: 4. Studienplansemester (= 4. Fachsemester)
Credits: 5
Präsenzzei: 4 Lerneinheiten à 45 min. + 90 Minuten Klausur
Häufigkeit des Angebotes: jährlich (bei entsprechender Nachfrage) zum Sommersemester

Lernziele des Moduls

Die Studierenden können die Komplexität der Informationsverarbeitung überschauen und kennen Ziele und Aufgaben von Informationssystemen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Anforderungen an Informationssysteme.
Sie kennen die Systematik und die historische Entwicklung von Krankenhausinformationssystemen und können diese von anderen Informationssystemen abgrenzen. Sie sind in der Lage, Aufgaben, Funktionen sowie Einsatzziele von Krankenhausinformationssystemen darzustellen und kennen die Motivation und Zweckbestimmung von KIS in deutschen Krankenhäusern sowie die damit verbundenen strategischen und operativen Ziele.
Die Studierenden verstehen Aufbau, Aufgaben und Funktionen von

  • administrativen Systemen bzw. betrieblicher Anwendungssoftware,
  • ERP-Systemen,
  • Patientenadministrationssystemen,
  • klinischen Informationssystemen,
  • Abteilungs- und Spezialsystemen im stationären und ambulanten Bereich sowie
  • elektronischen Verordnungs- und Arzneimitteltherapiesystemen.


Sie kennen die wesentlichen Begriffe und Funktionen von Workflow-Managementsystemen. Sie können die in diesem Umfeld verbreiteten Begriffe voneinander unterscheiden und die Funktionen einer Workflowengine und einer Rulesengine sowie die Grundzüge der Arden-Syntax benennen.
Die Studierenden kennen die wesentlichen Begriffe und Konzepte der System-Architektur inkl. serviceorientierter Architektur und Integration im Gesundheitswesen. Sie sind in der Lage, zwischen den verschiedene Architekturarchetypen zu differenzieren und können die Grundlagen gängiger Schnittstellentechnologien beschreiben.
Sie können verschiedene Modelle für die Organisation der Entwicklung klinischer Software beschreiben und klassifizieren, insbesondere kennen sie Methoden und Strategien zur Erhebung von Anforderungen an solche Systeme. Sie sind vertraut mit grundlegenden Normen und können die Marktverteilung in Deutschland umreißen.

Inhalte

    • Definition und Struktur von Krankenhausinformationssystemen
    • Aufbau klinische Arbeitsplatzsysteme
    • Patientenadministrationssysteme
    • ERP-Systeme
    • Abteilungssysteme (z.B. Kardiologie, Gastroenterologie)
    • Spezialsysteme (z.B. PACS)
    • Workflowmanagementsysteme und Clinical Pathways
    • Entscheidungsunterstützung und Zugriff auf medizinisches Wissen
    • AMTS – Systeme (Medikation, cPOE)
    • Schnittstellen und Integration von Krankenhausinformationssystemen
    • Implementierung von Krankenhausinformationssystemen
    • Entwicklungsmethoden KIS (z.B. Waterfall vs. Agile Development)
    • Serviceorietierte Architektur im KIS-Umfeld
    • Struktur einer KIS-Entwicklungsorganisation (PLM, SCM, CRM) und interne Qualitätssicherung
    • Globales Requirements Engineering
    • Rechtliche Aspekte
    • Hersteller und Märkte

      Belegung einzelner Weiterbildungsmodule

      Es besteht die Möglichkeit, dieses Modul einzeln als Weiterbildung zu belegen. Die Nutzungsgebühr hierfür beträgt 850,00 Euro.  Bitte wenden Sie sich hierfür an die entsprechende Kontaktperson.


      Beratung und Anmeldung

      Olga Gutjahr, Dipl.-Kffr.
      030 4504-6008
      olga.gutjahr[at]bht-berlin.de

      Bewerbungen für das Wintersemester 2024/25 sind ab April 2024 möglich.