Alumni des Monats
Lyudmila Umanskaya
Oktober 2019
"Schafft die Drucktechnik nicht ab! Es gibt genügend Enthusiasten, die diesen Beruf lieben", sagt Lyudmila Umanskaya die nach einem Studium in Minsk Druck- und Medientechnik (Bachelor 2016) an der Beuth studierte und sich nun selbständig machen möchte.
Helmut Siwon
August 2019
„Den Freiburger Code“, grinst Helmut Siwon, „den kennt doch heute niemand mehr.“ Damals, 1968/69, als Siwon im Haus Gauß mit einem der modernsten Computer seiner Zeit arbeitete - einer Zuse Z25 - war er eine der modernsten Programmiersprachen/-codes überhaupt.

Hans Neuendorff
Juli 2019
Der kreative Tüftler ist begeisterter Alumnus seiner Alma Mater und engagiert sich seit Jahren im Alumni-Programm.

Selbstbewusste Frauen in der Praxis: Für Antoinette Becker ein echtes Anliegen in der Männerwelt
Mai 2019
Antoinette Beckert studierte Kartographie an der TFH Berlin. Nach Ihrem Abschluss 1991 sammelte sie zunächst Erfahrungen im Geoinformationswesens, bis sie schließlich in die Bereiche Consulting und Moderation/Beratung wechselte.

Mit eigenen Zielen zum individuellen beruflichen Erfolg
Mai 2019
Ricardo González Silva ist Lehrbeauftragter für Finite-Elemente-Methode und Mathematik II. Mit BeuthBonus hat sich der gebürtige Spanier an der Beuth weiterqualifiziert.

Studieren ohne Praxis - keine gute Idee
April 2019
Welche Hürden es mit sich bringen kann, wenn man ein Studium ohne Praxiserfahrung beginnt, davon berichtet Tobias Dietrich.

Goldener Bär für besten Kurzfilm
Februar 2019
Johannes Krell studierte Audiovisuelle Medien/Kamera (heute Screen Based Media) an der Beuth Hochschule. Für seinen 20-minütigen experimentellen Dokumentationsfilm „UMBRA“ (entstanden zusammen mit Florian Fischer) erhielt der Beuth-Alumnus nun auf der BErlinale 2019 den Goldenen Bären in der Kategorie bester Kurzfilm.

Nur fächerübergreifender Support bringt weiter!
Dezember 2018
Ali Alrida Arbid ist Mitbegründer des „Sozial-beruflichen Netzwerkes für Ingenieure“.
„Was mich interessiert ist oft nicht nur, was derjenige gerade in einer Firma arbeitet, sondern auch das, was jemand studiert hat und was ihn interessiert. Bringt man das mit dem eigenen Know How zusammen, kann daraus oft Neues und Produktives entste-hen.“ Ali Arbid weiß, wovon er spricht.

Prüfungsmodel kam per Bus - Absolvent per Flugzeug.
November 2018
Mit seiner Masterarbeit zum „Zukunftsforum Belgrad“setzt Sen einen Kontrapunkt zwischen gewachsener und neuer "fremder" Architektur in der nach dem Bombardement von 1990 architektonisch stark zerstörten serbischen Stadt Belgrad.

Es bot sich mir die Gelegenheit - und ich habe sie ergriffen.
Oktober 2018
Vom Möbeltischler zum Bauingenieur: Alex Mahlo plante und verwirklichte in Dubai beeindruckende Bauvorhaben. Zurück in Berlin übernahm er das Familienunternehmen und berichtete auf der Absolventenfeier 2018 von seinen Erfahrungen.

"Ich bin der Typ, der Fragen stellt und Diskurse eröffnet".
Juli 2018
Adrian Dorbritz hat seinen Dekan und Betreuer während seines Studiums so manches mal in einer Fachdiskussion mit seinem Wissen geschlagen.

Einmal im Jahr ist nicht genug - Wir können mehr ...
Juni 2018
Andreas Heimann ruft auf dem Homecoming 2018 alle Alumni auf, sich häufiger gemeinsam zu treffen und sich mit der Hochschule zu engagieren.

Große Bühnen sind ihr Metier
Mai 2018
Lina Baden übernahm 2011 als erste Frau in der Geschichte der Pariser Opéra Bastille die Position der Technischen Produktionsleiterin. Heute arbeitet sie im Friedrichstadt-Palast in Berlin.

Das ist Beuth
April 2018
Joshua Tabat bringt es bei der Absolventenfeier im Fachbereich IV auf den Punkt und hat einen Appell an die Beuth.

Bundesverdienstkreuzträger als Überraschungsgast
März 2018
Prof. Hartmut Gräf ließ es sich nicht nehmen, als Gast an dem 50jährigen Jubiläum des Semesters Nachrichtentechnik teilzunehmen.
mehr ...

Es gibt immer neue Herausforderungen
Januar 2018
Michele Bonomo arbeitet als Telecommunication Consultant & Project Manager bei der P3 Communications GmbH an der Optimierung des Mobilfunknetzes.

42 Jahre "Westfälische Lehre"
Dezember 2017
Honorar-Professor Dietrich Ribbert geht 2017 in den Ruhestand.

Alumnus fördert Beuth-Deutschlandstipendium
November 2017
Eckart Eyser studierte bis 1993 Elektrotechnik an der TFH. Heute wählt er als Förderer bewusst seine Alma Mater, die Beuth Hochschule, aus.