Wirtschaftsinformatik Online (B.Sc.)

Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:6 Semester
Studienbeginn:Wintersemester
Art des Studiums:Online-Studiengang
Zulassungsbeschränkung:NC
Weitere Voraussetzungen:Medienbezugsentgelte
Unterrichtssprache:Deutsch
Bemerkung:Virtuelle Fachhochschule (VFH) / Medienbezugsentgelt
Akkreditiert:ja
Leistungspunkte (Credits):180
Homepage:https://studiengang.bht-berlin.de/bwi/

Warum Wirtschaftsinformatik Online studieren?

Sie sind betriebswirtschaftlich und informationstechnisch versiert? Werden Sie Wirtschaftsinformatiker*in! Im anwendungsorientierten Studiengang werden die Inhalte – betreut von Lehrenden – überwiegend anhand multimedial aufbereiteter Materialien, die online zur Verfügung gestellt werden (Selbststudium) vermittelt. Ergänzt wird dies durch monatliche Präsenzzeiten an Freitagen und Samstagen.

Die zeitliche und örtliche Flexibilität ist so auch perfekt für Eltern oder Berufstätige. Ihnen werden alle notwendigen Kompetenzen für den Entwurf, die Implementierung, die Einführung und den Betrieb von Informationssystemen vermittelt. Die Schwerpunkte liegen hier bei der Konzeption, der Systemarchitektur/-entwicklung sowie bei der Einführung und dem Betrieb von Informationssystemen für Unternehmen und Verwaltungen.

Besonders im Rahmen der Digitalisierungsinitiativen sind Sie damit sehr gefragt. Ihre Spezialisierung liegt in der Überwindung von Schnittstellenproblemen verschiedener Fachgebiete, die Aufgabenfelder sind hier zahlreich über alle Branchen verteilt.

Das sollten Sie mitbringen

  • Interesse an IT, Wirtschaft und Prozessen
  • Gute Selbstorganisation und Selbstdisziplin
  • Teamfähigkeit

Das sagen unsere Studierenden

»Dank des Studiums an der BHT kann ich nebenberuflich in meinem eigenen Tempo studieren und habe so die Chance, Familie, Hobby und Beruf unter einen Hut zu bringen.«

— André Schlichting, Student

»Besonders toll ist die Integration von Wirtschaft und Informatik. Man lernt wirtschaftliche Grundlagen und wie man Tools aus der Informatik optimal verwendet und diese erfolgreich in der Wirtschaft einsetzt.«

— Safaa El-Hage-Moussa, Studentin


Voraussetzungen

  • Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder eine andere vom Gesetzgeber festgelegte Studienberechtigung (z. B. § 11 BerlHG)

Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung

Für grundständige Studiengänge werden keine Studiengebühren an den öffentlichen Berliner Hochschulen erhoben.

  • Für die Nutzung des Online-Studienmaterials wird je Semester und belegtem Modul ein Kostenbeitrag (sog. „Medienbezugsentgelt“) in Höhe von derzeit 95 EUR (bei BAföG-Berechtigung 70 EUR) erhoben.
  • Das Medienbezugsentgelt wird für die Aktualisierung der Lehrinhalte und die Erstellung neuen Lehrmaterials verwendet. Je Veranstaltung (Modul) entspricht das Online-Lehrmaterial in seinem inhaltlichen Umfang in etwa einem Fachbuch.
  • Erfahrungsgemäß werden von berufstätigen Studierenden zwischen zwei und vier Module je Semester belegt. Vollzeitstudierende belegen pro Semester sechs Module. Das Vollzeitstudium entspricht daher einem Kostenbeitrag von 570 EUR (ohne BAföG-Berechtigung) je Semester.
  • Neben dem Medienbezugsentgelt fallen die üblichen Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühren an. Online-Studierende zahlen ermäßigte Semesterbeiträge, da sie kein Semesterticket erhalten.

Das Studium

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik ist ein Online-Studiengang. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt im Wesentlichen in Form multimedial aufbereiteter Materialien, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden (Selbststudium). Jedes Fach wird durch Hochschullehrer*innen oder Lehrbeauftragte betreut.

Die ergänzenden Präsenzzeiten finden in der Regel monatlich an einem Freitag und Samstag statt. Das hohe Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität ermöglicht so beispielsweise auch Eltern im Erziehungsurlaub oder Berufstätigen das Erreichen des Hochschulabschlusses.

Das Studium umfasst sechs Semester, wobei das letzte Semester für die Praxisphase und die Anfertigung der Abschlussarbeit vorgesehen ist.

Module aus der Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre sowie Wahlfächer und Projektarbeiten bilden den Studienverlauf.

  • Mit Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Kosten- und Erlösrechnung werden gezielt Bereiche vertieft, die für die betriebswirtschaftliche Seite des Studiums besonders wichtig sind.
  • Fächer wie Business Engineering, Informationsmanagement, Business Intelligence oder IT-Recht gehören zu den Schwerpunkten der Wirtschaftsinformatik.

Das Studium bietet einen hohen Praxisbezug, der durch Lehrmaterialien und Präsenztermine erreicht wird. Durch den Einsatz moderner Technologien zur Wissensvermittlung und Kommunikation im Studium erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in diesem Bereich.

Durch die 12-wöchige Praxisphase wird die Anwendung erlernter Methoden in der Unternehmenspraxis während des Studiums realisiert.

Die Studierenden lernen ihr späteres Berufsfeld an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft kennen.

Das Studium kann in Voll- und Teilzeit absolviert werden.

Bei einem Vollzeitstudium dauert das Studium 6 Semester (Regelstudienzeit). Zur Erreichung dieses Zieles müssen pro Semester 30 Leistungspunkte erreicht werden, wofür im 1. - 5. Semester je 6 Module zu absolvieren sind, im 6. Semester Projektphase und Abschlussprüfung.

Bei einem Teilzeitstudium verlängert sich die Gesamtstudiendauer in Abhängigkeit von der individuellen Studiengeschwindigkeit. Beispiel: Bei 3 Modulabschlüssen pro Semester verdoppelt sich die Studienzeit auf 12 Semester.

Bei Bedarf leisten die Studienfachberatung sowie das Labor Online-Learning Unterstützung bei der Zusammenstellung eines individuellen Studienablaufplans.

Das Teilzeitstudium muss rechtzeitig beantragt werden. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite zum Teilzeitstudium.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird der Hochschulgrad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) verliehen. Aufbauend auf dem Bachelorabschluss ist es möglich, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen.

Studienziele

Ziel des Online‐Studiums der Wirtschaftsinformatik ist die Heranbildung von Führungskräften zur Gestaltung und zum Management von Informations‐ und Kommunikationssystemen in Wirtschaft und Verwaltung. Die Kenntnis und Beherrschung des Instrumentariums der Wirtschaftsinformatik versetzt die Absolventinnen und Absolventen in die Lage, selbständig praktische betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe der Informations‐ und Kommunikationstechnik zu lösen. So können sie Zwecke und Ziele, Strukturen, Funktionen und Prozesse unterschiedlicher Organisationsformen unter Beachtung des Einflusses der Organisationskultur sowie des individuellen Einflusses der Organisationsmitglieder benennen und voneinander abgrenzen, die Umwelt von Unternehmen und das Zusammenspiel zwischen Unternehmen und ihrer Umwelt verstehen und grundlegende Theorien, Konzepte und Instrumente der strategischen und operativen Unternehmensführung anwenden und kritisch bewerten.

Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, die wirtschaftsinformatischen Grundlagen der in den betrieblichen Funktionen und Prozessen zum Einsatz kommenden IT‐Systeme zu benennen und kritisch zu hinterfragen. Sie können wesentliche generische Softwareprozesse analysieren und bewerten sowie verschiedene Aspekte von betrieblichen IT‐Systemen erfassen und modellieren. Darüber hinaus können sie unbekannte praktische Anforderungen an IT‐Systeme strukturieren.

Die Absolventinnen und Absolventen sind imstande, notwendige Informationen zur Anforderungsstrukturierung und Umsetzung in ein IT‐System zu ermitteln und zielorientiert aufzubereiten, geeignete Methoden und Techniken der Wirtschaftsinformatik zur Entwicklung eines IT‐Systems auszuwählen und an‐ zuwenden, die Anwendungsprämissen dieser Methoden und Techniken kritisch zu hinterfragen sowie die Problemlösung anderen Individuen zu präsentieren und grundlegende Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens auf Problemstellungen der IT‐gestützten Unternehmensführung anzuwenden.

Die Absolventinnen und Absolventen können ausgearbeitete Problemlösungen anderen Individuen präsentieren und grundlegende Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens auf Problemstellungen der Unternehmensführung übertragen.

Die Absolventinnen und Absolventen können effektiv und effizient mit anderen Menschen in Gruppen zusammenarbeiten und aktiv kommunizieren, sich in Gruppen kooperativ verhalten und Führungsaufgaben übernehmen, Konflikte in Gruppen positiv gestalten, Entscheidungen vertreten und Ergebnisse ihrer praktischen oder wissenschaftlichen Problemlösungsaktivitäten nach wissenschaftlichen Standards mündlich und schriftlich kommunizieren. Sie sind in der Lage, selbständig zu arbeiten, eigene Projekte zu entwerfen und zu steuern, ihren eigenen Lernfortschritt zu planen und kritisch zu evaluieren, sich auf neue Situationen sowie auf andere Kulturen, Milieus und Disziplinen einzustellen und deren Standpunkte zu respektieren. Aufgrund der Organisation des Studiums in Form eines Online‐Studiengangs sind die Absolventinnen und Absolventen damit vertraut, unterschiedliche digitale Medien sowie synchrone und asynchrone Kommunikationswege zu nutzen und in hohem Maße eigenverantwortlich zu arbeiten.

Studienplan

1. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B01 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 1 8* E 5 P I
B02 Einführung in die Wirtschaftsinformatik 8* E, P (4) 5 P I
B03 English for Computer Scientists 8 E, P (4) 5 P I
B04 Grundlagen der Mathematik 12 E, P (4) 5 P II
B05 Grundlagen der Programmierung 1 12 E, P (8) 5 P VI
B06 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement 12 G, P (8) 5 P I
2. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B07 Grundlagen der Programmierung 2 12 E, P (8) 5 P VI
B08 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 2 8* E 5 P I
B09 Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme 8*   5 P I
B10 Organisationslehre 8* E 5 P I
B11 Rechnernetze 8* E 5 P VI
B12 Mensch-Computer-Kommunikation 8 E, P (4) 5 P VI
3. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B13 Algorithmen und Datenstrukturen 8 E, P (4) 5 P VI
B14 Datenbanken 8* E 5 P VI
B15 Internettechnologie/Client/Server 8* E, P (4) 5 P VI
B16 Projektmanagement 12 B, P (4) 5 P I
B17 Wirtschaftsstatistik 8 E 5 P II
B18 IT-Recht 8 E 5 P I
4. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B19 Business Engineering 8* E 5 P I
B20 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit 8* E, P (4) 5 P I
B21 Kosten- und Erlösrechnung 8* E 5 P I
B22 Operations Research 8*   5 P II
B23 Softwaretechnik 12 E, P (4) 5 P VI
B24 Wirtschaftsinformatik-Projekt 4 P (4) 5 P I
5. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B25 Wirtschaftsrecht 8*   5 P I
B26 Softwaretechnik-Projekt 8 P (4) 5 P VI
B27 Business Intelligence 8*   5 P I
B28 Informationsmanagement 8* E 5 P I
B29 Wirtschaftsinformatik-Workshop 8* P (8) 5 P I
  Wahlpflichtmodul     5 WP  
6. Semester
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
B30 Projektphase     15 P I
B31 Abschlussprüfung       P I
B31.1 Bachelorarbeit     12 P I
B31.2 Mündliche Abschlussprüfung     3 P I
Wahlpflichtmodule
Modul Modulname Präsenzphasen1 in LE2 Prüfungsrelevante Vorleistungen3 LP P/WP FB
WP01 Grundlagen der IT-Sicherheit 8* E 5 WP VI
WP02 Kommunikationsnetze 8 E, G 5 WP VI
WP03 Controlling 8* E, P 5 WP I
WP04 Marketing 8 E, P 5 WP I
WP05 Rich Media Anwendungen 8 E, P (8) 5 WP VI
WP06 Unternehmensplanspiel - E, B 5 WP I
WP07 Business English 8* P (6) 5 WP I

Quellen: Amtliche Mitteilung, 38. Jahrgang, Nr. 02/2017 vom 14.01.2016 und Amtliche Mitteilung, 39. Jahrgang, Nr. 32/2018 vom 12.07.2018

P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, LP: Leistungspunkte, FB: für die Durchführung eines Moduls zuständiger Fachbereich,

1 Präsenzen an der Hochschule, Angaben mit * können von der Lehrkraft auch als Web-Konferenz durchgeführt werden
2 LE = Lerneinheit à 45 Minuten
3 B = Belegarbeit, E = Einsendeaufgabe, G = Gruppenarbeit (via Internet), P (h) = Präsenzteilnahme (in Pflichtstunden)