M12b - E-Health(Wahlpflichtmodul)

Niveaustufe: 4. Studienplansemester (= 4. Fachsemester)
Credits: 5
Präsenzzei: 4 Lerneinheiten à 45 min. + 90 Minuten Klausur
Häufigkeit des Angebotes: jährlich (bei entsprechender Nachfrage) zum Sommersemester

Lernziele des Moduls

Die Studierenden verfügen über einen Überblick über den E-Health Bereich und wissen, welche medizinischen Potentiale und besonderen regulatorischen Anforderungen sich hier ergeben.
Sie kennen die einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien auf dem Gebiet der Medizintechnik sowie im E-Health-Bereich und können die entsprechenden Anforderungen identifizieren.
Die Studierenden kennen die Grundzüge der Rahmenbedingungen für E-Health (Telematikinfrastruktur, Vergütungsstruktur, Gesundheitsakte, Videosprechstunde, Interoperabilität, technische Besonderheiten [Telemedizinische Netze, Device-Monitoring, Bodysurface Netze, Ambient Assisted Living]....).
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse an repräsentativen Beispielen von E-Health- Anwendungen (Telemedizin, DIGA, Versorgungsforschung...).
Am Beispiel der Herausforderungen von COVID-19 für das öffentliche Gesundheitswesen vertiefen die Studierenden ihr Verständnis für die Notwendigkeit der Datenintegration (Big Data, Interoperabilität) und die Problematik der Balance zwischen Datenschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz.
Die Studierenden sind in der Lage, wesentliche Anforderungen an Software-Entwicklung und Lebenszyklusmanagement bei Medizinproduktsoftware (software as medical device), z.B. medizinische Apps, DIGA, zu benennen, zu erklären und umzusetzen.
Anwendungsbezogene Lernziele werden exemplarisch in einer Gruppenarbeit oder als Einsendeaufgabe unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen aktiv vertieft.

Inhalte

  • Ãœberblick über den E-Health Bereich (Definitionen, medizinische Potentiale, regulatorischen Anforderungen).
  • Einschlägigen Gesetze, Normen und Richtlinien auf dem Gebiet der Medizintechnik und im E-Health Bereich
  • Grundzüge der Rahmenbedingungen für E-Health (Telematikinfrastruktur, Vergütungsstruktur, Gesundheitsakte, Videosprechstunde, Interoperabilität, technische Besonderheiten [Telemedizinische Netze, Device-Monitoring, Bodysurface Netze, Ambient Assisted Living]....).
  • Repräsentative Beispiele von E-Health- Anwendungen (Telemedizin, DIGA, Versorgungsforschung…)
  • Formen der Telemedizin an den Beispielen Homemonitoring und Telekardiologie
  • Herausforderungen von COVID-19 für das öffentliche Gesundheitswesen
  • Anforderungen an Software-Entwicklung und Lebenszyklusmanagement bei Medizinproduktsoftware (software as medical device), z.B. medizinische Apps, DIGA
  • Computer supported cooperative work (CSCW)
  • Perspektiven von E-Health, Medizintechnik und IT in der Medizin

Belegung einzelner Weiterbildungsmodule

Es besteht die Möglichkeit, dieses Modul einzeln als Weiterbildung zu belegen. Die Nutzungsgebühr hierfür beträgt 850,00 Euro.  Bitte wenden Sie sich hierfür an die entsprechende Kontaktperson.


Beratung und Anmeldung

Olga Gutjahr, Dipl.-Kffr.
030 4504-6008
olga.gutjahr[at]bht-berlin.de

Bewerbungen für das Wintersemester 2024/25 sind ab April 2024 möglich.