Pharma- und Chemietechnik (B.Eng.)

Abschluss:Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit:7 Semester
Studienbeginn:Wintersemester
Zulassungsbeschränkung:NC
Unterrichtssprache:Deutsch
Akkreditiert:ja
Leistungspunkte (Credits):210

Warum Pharma- und Chemietechnik studieren?

Sie möchten naturwissenschaftliche Grundlagen mit technischen Anwendungen verbinden? Bei uns erlangen Sie ein breites ingenieurtechnisches Wissen, das das Fundament für einen erfolgreichen Berufseinstieg in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie verwandter Branchen bildet.

Sie sollten über ein starkes Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und technischen Abläufen verfügen und eine spätere Tätigkeit als Ingenieur*in im Bereich Forschung, Entwicklung, Produktion oder Qualitätskontrolle anstreben. Praktische Erfahrungen aus einem Betriebspraktikum oder einer Ausbildung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Sie können Ihre speziellen Interessen in den Bereichen Pharmatechnik, Organische Chemie, Umwelt und in anderen Gebieten aus Naturwissenschaft und Technik durch die Belegung entsprechender Wahlpflichtmodule vertiefen und gewinnen so ideale Voraussetzungen zum Einstieg in ein vielfältiges Spektrum von Berufen.

Das sollten Sie mitbringen

  • Neugier und Blick über Tellerrand
  • Interesse an zukunftssicherer Gestaltung von Anlagen
  • Lust auf praktische Tätigkeit (gern Erfahrung)
  • Mathe, Physik, Chemie als wichtige Werkzeuge schätzen

Das sagen unsere Studierenden

»Die kleinen Jahrgangsgrößen mag ich besonders. In Verbindung mit dem direkten Austausch zu den Professor*innen entsteht so eine angenehme Lernatmosphäre.«

— Agnieszka Pazio, Studentin

»Mein Interesse an Chemie und Technik brachte mich zum Studium. Die breitgefächerten Module, vielen Labore und hilfsbereiten Lehrenden ermöglichen eine interessante und ausgiebige Ausbildung.«

— Tarek Chreidah, Student


Voraussetzungen

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vom Gesetz festgelegte Studienberechtigung (z.B. §11 des BerlHG)
  • Eine praktische Vorbildung (z. B. ein Betriebspraktikum oder eine technische Ausbildung) wird dringend empfohlen.
  • Studierende, die die Anerkennung von Leistungen beantragen wollen, die an anderen Hochschulen oder Berufsschulen erworben wurden, wenden sich bitte zur frühzeitigen Abstimmung, möglichst direkt nach Aufnahme des Studiums, per E-Mail an die Studienfachberaterin, Frau Prof. Dr. rer. nat. Kumpugdee Vollrath. Falls der vorherige Abschluss außerhalb Deutschlands erworben wurde, wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Wesenfeld

Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung

Das Studium

Das Bachelorstudium Pharma- und Chemietechnik ist modular aufgebaut und umfasst sieben Semester einschließlich Praxisphase und Bachelorarbeit.

In den ersten drei Semestern überwiegt die naturwissenschaftliche Grundausbildung mit den Fächern Physik, Mathematik, Anorganische, Physikalische und Organische Chemie neben Computeranwendungen und frei wählbaren „Studium Generale“-Fächern.

Im vierten, fünften und sechsten Semester bilden die technischen Fächer den Schwerpunkt.

Hierzu gehören beispielsweise Einführung in Pharmatechnik, Grundlagen der Pharmazeutischen Technologie, Chemische Reaktionstechnik, Mechanische und Thermische Grundoperationen, Mess- und Regelungstechnik, Instrumentelle Analysentechnik und Computeranwendungen in der Technischen Chemie.

Zudem werden vertiefende Fächer, wie Makromolekulare Chemie, Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe, Grundlagen der Biotechnologie und Naturstoffchemie gelehrt.

Von den vertiefenden Wahlpflichtmodulen (siehe Studienplan) aus verschiedenen Gebieten der Pharma- und Chemietechnik müssen zwei ausgewählt werden:

  • Pharmakologie und Umwelt
  • Vertiefung Pharmatechnik
  • Chemische Umwelttechnik
  • Vertiefung Organische Chemie

Das Studium ist praxisnah aufgebaut und vermittelt mit seiner interdisziplinären Ausrichtung die von potenziellen Arbeitgebern geforderten Kenntnisse und Fertigkeiten.

In zahlreichen Praktika und Ãœbungen wird der in den Lehrveranstaltungen behandelte Stoff vertieft.

Im siebten Studiensemester folgen eine zwölfwöchige Praxisphase und das Anfertigen der Bachelorarbeit. Dies geschieht vorzugsweise in der Industrie oder in öffentlichen Forschungsinstitutionen.

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester.

Das Studium schließt nach der Bachelorarbeit mit einer mündlichen Prüfung ab, durch die der akademische Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) der Fachrichtung Pharma- und Chemietechnik erworben wird.

Mit seinen beiden Orientierungsschwerpunkten Pharmatechnik und Chemietechnik integriert der Studiengang aktuelle Entwicklungen und Anforderungen der pharmazeutischen und der chemischen Industrie sowie verwandter Branchen.

Der praxisnahe und anwendungsorientierte Studiengang ist zwischen dem forschungsorientierten Chemiestudium und dem verfahrenstechnisch orientierten Chemieingenieurstudium angesiedelt.

Neben naturwissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Erkenntnissen aus der Pharma- und Chemietechnik umfasst das Studium auch angrenzende Fachgebiete wie Biotechnologie, Toxikologie und Umweltchemie sowie praxisrelevante Fächer wie Qualitätsmanagement, Rechtsvorschriften und Arbeitssicherheit.

Der akkreditierte Bachelorstudiengang Pharma- und Chemietechnik bietet eine interdisziplinäre Berufsqualifikation, wie sie von den potenziellen Arbeitgeber*innen gesucht wird.

Mit diesem Abschluss stehen den Absolvent*innen vielfältige Tätigkeitsfelder in der Industrie, dem Dienstleistungssektor und dem öffentlichen Dienst offen:

Industrie
  • Groß-, Petro- und Baustoffchemie
  • Pharmazie, Medizinprodukte, Kosmetik-, Naturstoff-,Textil-, Lebensmittelindustrie
  • Prozesstechnik, Umwelttechnik, Versorgungstechnik
  • Oberflächentechnik, Galvanik, Kunststofftechnik, Werkstoffe und Materialien
  • Recycling-Technologie, Schadstoffentsorgung
  • Analytische Laboratorien, Qualitätssicherung
  • Luft-, Wasser- und Bodensanierung
  • Sicherheitsdienstleistungen
  • Schadensversicherer, Risikomanagement
  • Consulting Büros, Rechtswesen
  • Marketing, Vertrieb, Technischer Service
Öffentlicher Dienst
  • Hochschulen, Ausbildungssektor allgemein
  • Bundesanstalten und Großforschungseinrichtungen
  • Aufsichts- und Genehmigungsbehörden
  • Patentämter und Informationswesen
  • Internationale Organisationen

Studienplan

1. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B01 Mathematik 1 4   5 P II
B02 Physik und Computeranwendungen     5 P  
B02.1 Physik 2     P II
B02.2 Computeranwendungen Chemie Ãœbung   1   P II
B03 Allgemeine und Anorganische Chemie 1 4   5 P II
B04 Anorganisch-Analytische Chemie 1     5 P  
B04.1 Anorganisch-Analytische Chemie 1 3     P II
B04.2 Chemisches Rechnen 1     P II
B05 Organische Chemie 1 3   5 P II
B06 Physikalische Chemie 1     5 P  
B06.1 Physikalische Chemie 1 4     P II
B06.2 Physikalisch-Chemisches Rechnen   1   P II
2. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B07 Anorganisch-Analytische Chemie 2 3   5 P II
B08 Anorganisch-Analytisches Praktikum 1   4 5 P II
B09 Organische Chemie 2 4   5 P II
B10 Organisch-Präparatives Praktikum 1   4 5 P II
B11 Mathematik 2 4   5 P II
B12 Physikalisch-Chemisches Praktikum 1   3 5 P II
3. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B13 Anorganische Chemie 2 und Grundlagen Pharmatechnik 4   5 P II
B14 Anorganisch-Analytisches Praktikum 2   4 5 P II
B15 Organisch-Präparatives Praktikum 2   4 5 P II
B16 Physikalisch-Chemisches Praktikum 2   3 5 P II
B17 Physikalische Chemie 2 3   5 P II
B18 Studium Generale I 2   2,5 WP I
B19 Studium Generale II   2 2,5 WP I
4. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B20 Mikrobiologie     5 P  
B20.1 Naturstoffchemie 2     P  
B20.2 Grundlagen Biotechnologie und Mikrobiologie 2     P II
B21 Grundlagen Pharmatechnik Praktikum   3 5 P II
B22 Chemische Reaktionstechnik 4   5 P II
B23 Chemische Reaktionstechnik Praktikum   2 5 P II
B24 Computeranwendungen in der Technischen Chemie     5 P  
B24.1 Computeranwendungen in der Technischen Chemie 2     P II
B24.2 Computeranwendungen in der Technischen Chemie Ãœbung   2   P II
B25 Pharmazeutische Technologie 1 3   5 P II
5. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B26 Thermische Grundoperationen 4   5 P II
B27 Mechanische Grundoperationen     5 P  
B27.1 Mechanische Grundoperationen 2     P II
B27.2 Mechanische und Thermische Grundoperationen Praktikum   2   P II
B28 Pharmazeutische Technologie 2     5 P  
B28.1 Pharmazeutische Technologie 2 2     P II
B28.2 Pharmazeutische Technologie Praktikum   2   P II
B29 Wissenschaft und Management     5 P  
B29.1 Qualitätsmanagement 2     P II
B29.2 Grundlagen Wissenschaftl. Arbeitens 2     P II
B30 Wahlpflichtmodul I   4 5 WP II
B31 Wahlpflichtmodul II   4 5 WP II
             
  Wahlpflichtmodule          
WP01 Pharmakologie und Umwelt     5 WP  
WP01.1 Pharmakologie/Toxikologie   2   WP II
WP01.2 Umweltchemie   2   WP II
WP02 Pharmazeutische Chemie und Biologie     5 WP  
WP02.1 Pharmazeutische Chemie   2   WP II
WP02.2 Pharmazeutische Biologie   2   WP II
WP03 Chemische Umwelttechnik     5 WP  
WP03.1 Chemische Umwelttechnik   2   WP II
WP03.2 Chemische Umwelttechnik Praktikum   2   WP II
WP04 Vertiefung Organische Chemie     5 WP  
WP04.1 Organische Chemie 3   2   WP II
WP04.2 Organische Chemie 3 Praktikum   2   WP II
WP05 Ausgewählte Kapitel der Natur- und Ingenieurwissenschaften   4 5 WP II
6. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B32 Instrumentelle Analysentechnik 3   5 P II
B33 Instrumentelle Analysentechnik Praktikum   3 5 P II
B34 Anorganische Werkstoffe     5 P  
B34.1 Metallische Werkstoffe 2     P II
B34.2 Nichtmetallische Werkstoffe 2     P II
B35 Organische Werkstoffe     5 P  
B35.1 Organische Materialien 2     P II
B35.2 Makromolekulare Chemie Grundlagen 2     P II
B36 Recht und Arbeitsicherheit     5 P  
B36.1 Rechtsvorschriften Chemie/Pharma 2     2 II
B36.2 Arbeitssicherheit 1     2 II
B37 Mess- und Regelungstechnik     5 P  
B37.1 Mess- und Regelungstechnik 2     P II
B37.2 Mess- und Regelungstechnik Praktikum   2   P II
7. Semester
Modul Modulname SU SWS Ü SWS Cr P/WP FB
B38 Praxisphase / Auswertung Arbeitsplatz   1 15 P II
B39 Abschlussprüfung       P II
B39.1 Bachelorarbeit     12 P II
B39.2 Mündliche Abschlussprüfung     3 P II

Quelle: Amtliche Mitteilung, 43. Jahrgang, Nr. 01/2022 vom 04.01.2022

SWS: Semesterwochenstunden, SU: Seminaristischer Unterricht, Ü: Übung, P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, Cr: Credits, LP: Leistungspunkte, FB: für die Durchführung eines Moduls zuständiger Fachbereich