Beratung für Studierende
Zentrale Studienberatung
Mit allen Fragen zum Studium können Sie sich an die Zentrale Studienberatung wenden - persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Studienfachberatung/Studienverlaufsberatung
Im Laufe des dritten Semesters wird in den Bachelorstudiengängen eine Studienverlaufsberatung durchgeführt.
Psychologische Beratung
Wenn Sie merken, dass Sie in einer schwierigen persönlichen Lebenssituation sind, in der Sie Rat suchen, oder eine Belastungs- oder Krisensituation erleben, können Sie die psychologische Beratung in Anspruch nehmen.
Studieren mit Behinderung
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung brauchen oft angepasste Studienbedingungen: angepasst an ihr Handicap, an ihre speziellen Bedürfnisse, an ihre individuelle Situation.
Internationale Studierende
Die Beauftragten für internationale Studierende beraten unter anderem zum Aufenthaltsrecht und Kontakt mit der Ausländerbehörde, zur Studiensituation und zur Wohnsituation.
Studieren mit Familie
Das Frauen- und Gleichstellungsbüro unterstützt Sie als studierende Mütter und Väter bei der Organisation von Studium und Familienverantwortung.
Studieren ohne Abitur
Sie sind beruflich qualifiziert und möchten ohne Abitur oder Fachhochschulreife nach § 11 BerlHG studieren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Betreuung.
Beratung des Studierendenwerks
Das Studierendenwerk Berlin berät Sie bei Fragen zum BAföG, bei finanziellen oder sozialen Fragen rund ums oder im Studium sowie in akuten Krisensituationen.
Schreiblabor
Wird die Abschlussarbeit zur Qual? Das muss nicht sein! Das Schreiblabor bietet Untersützung beim wissenschaftlichen Arbeiten im Studium.
Career Service
Der Career Service unterstützt Studierende der Beuth Hochschule bei der Karriereplanung und einem erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Gleichzeitig ist er zentraler Ansprechpartner für Arbeitgeber bei ihrer Suche nach qualifiziertem Nachwuchs.
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist Ihre gewählte studentische politische Vertretung. Der AStA bietet einige Beratungen an, vernetzt die Studierendenschaft, ist verantwortlich für das Semesterticket und organisiert Partys.