Informationen für Geflüchtete
Sie sind Flüchtling und wollen an der Beuth Hochschule für Technik studieren, oder sich weiter qualifizieren? Unsere Hochschule bietet für Sie verschiedene Möglichkeiten:
Direkter Einstieg ins Studium – Bewerbung um einen Studienplatz
Vielleicht wissen Sie bereits genau, was Sie studieren möchten und wollen sich direkt bei uns bewerben?
Hier finden Sie Informationen über Fristen, Voraussetzungen und zur Bewerbung.
BeuthBonus+ Berlin
Sie sind zugewanderte Hochschulabsolventin oder zugewanderter Hochschulabsolvent und wollen sich weiter qualifizieren? Mit BeuthBonus+ haben Sie die Möglichkeit, eine Teilzeit-Qualifizierung mit Schwerpunkt berufliche Weiterbildung und Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu absolvieren. Unter anderem lernen Sie Bewerbungsstrategien kennen, Sie erhalten ein Coaching zur Medienkompetenz und für berufsbezogene Sprache (Deutsch) oder vertiefen ein spezielles, fachliches Thema.
Mehr Informationen:
http://projekt.beuth-hochschule.de/beuthbonus/
Ansprechpartner:
Constance Adlung
E-Mail: iqnw[at]beuth-hochschule.de
Studierendenwerk Berlin – Beratung & Angebote
Das Studierendenwerk Berlin ist im Auftrag des Landes Berlin für die soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche und kulturelle Betreuung der Studierenden in Berlin zuständig. Das Studierendenwerk bietet zwei Förderprogramme für Geflüchtete an. Mit dem ersten Programm erhalten Geflüchtete in der Startphase des Studiums eine finanzielle Unterstützung. Mit dem zweiten Programm können Studierende aus Flüchtlingsregionen eine Unterstützung beim Studienabschluss erhalten.
Mehr Informationen:
www.stw.berlin
Sozialberatung und BAföG-Beratung
Weitere Interessante Links
Der DAAD bietet hilfreiche Informationen für Geflüchtete:
www.study-in.de/de/refugees/
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich speziell an Geflüchtete richtet, die ein Studium in Deutschland anfangen wollen: